Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

 

Selbstverständlich behandle ich Ihre persönlichen Daten vertraulich und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend. Im Folgenden informiere ich Sie genauer darüber, wie ich für den Schutz ihrer Daten sorge.

Verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten gem. Art. 4 Abs. 7

EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:

Andrea Waßenberg
Friedrichstraße 3
37073 Göttingen
wassenberg@wachstumundwandlung.de

0179-9761498

Einer widerrechtlichen Nutzung der angegebenen Kontaktdaten (z.B. zu Werbezwecken) wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich mit Ihrer Person in Verbindung bringen lassen. Dazu gehören z.B.:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse

Auf meiner Webseite habe ich soweit wie möglich auf die Erhebung personen-bezogener Daten verzichtet. Ich verwende ganz bewusst kein Kontaktformular. Über die angegebenen E-Mail-Links öffnet sich Ihr eigenes E-Mail-Programm, so dass Sie mir eine Nachricht senden können, ohne weitere personenbezogene Daten angeben zu müssen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse oder anderer Kontaktdaten erfolgt stets auf freiwilliger Basis. Ich speichere Ihre E-Mail-Adresse/Kontaktdaten, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Zu diesen Daten hat kein Dritter Zugang. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen und eine Löschung verlangen (siehe dazu Punkt 7. Ihre Rechte).

Ich möchte Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Kommunikation über das Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Da ein Zugriff durch Dritte nicht auszuschließen ist, sollten Sie sorgfältig überlegen, welche Informationen sie dem Internet anvertrauen. Ich empfehle Ihnen, sensible Daten (wie z.B. Gesundheitsdaten) nicht über E-Mail zu kommunizieren.

2. Zugriffsdaten und Zweck der Datenerfassung
Beim Aufruf der Website wird eine Reihe von Daten automatisch von Ihrem Browser an den Provider dieser Website übermittelt und dort vorübergehend in sogenannten Server-Log-Files gespeichert. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden der Hostname bzw. die IP-Adresse des Clients, der die Website aufruft, in den Logfiles anonymisiert. Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners in anonymisierter Form
  • Datum/Uhrzeit des Zugriffs, ggf. Zeitzonendifferenz bezogen auf GMT
  • Inhalt der konkreten Seite
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • verwendeter Browser (Sprache und Version der Browsersoftware)
  • Betriebssystem Ihres Rechners und Name Ihres Access-Providers
  • Website von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Diese Daten werden benötigt um eine stabile Verbindung aufzubauen, meine Webseite anzuzeigen und eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten bildet Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO.

3. Datensicherheit
Bei meinem Web-Provider Ionos habe ich ein SSL-Verschlüsselungs-Zertifikat aktiviert, das die Datensicherheit gewährleistet.

Die IONOS-Rechenzentren sind in Europa ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Mehr erfährt man über diese Zertifizierung auf der offiziellen ISO-Website (International Organization for Standardization).

Mehr über IONOS erfahren Sie auf der Webseite des Unternehmens https://www.ionos.de/, das mit maximaler Sicherheit und EU-Rechtskonformität wirbt.

4. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten ist nur zulässig, wenn
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S.1 a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5 . Externe Anbieter, Dienste und Funktionen
Aus Datenschutzgründen habe ich auf die Nutzung von Google-Analytics und die Anbindung an soziale Netzwerke verzichtet.

6. Cookies, Einbindung von Inhalten anderer Webseiten, Social Plugins und Möglichkeiten direkter Eingabe personenbezogener Daten

Ich habe aus Datenschutzgründen auf die Verwendung von eigenen Cookiesund Cookies von Drittanbietern verzichtet.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte ihres Endgerätes (Smartphone, Tablet, Laptop oder PC) gespeichert werden. Sie werden jedes Mal, wenn Sie eine Webseite erneut aufsuchen, ausgelesen. Auf diese Weise “erinnern” sich Seiten an frühere Besuche und können individuell auf den Benutzer angepasst werden. Ein Cookie speichert den Besuch nicht nur auf der Festplatte des Nutzers, sondern durch die Übermittlung auch auf dem Server des Seitenbetreibers.
Ob eine Website Cookies setzt, können Sie z.B. im Browser „Firefox“ ganz einfach überprüfen: Rechtsklick auf eine beliebige Website > Seiteninformationen anzeigen > Symbol „Sicherheit“ anklicken. Dort erfahren Sie, ob eine Website Cookies auf Ihrem Endgerät speichert.

Ebenso verzichtet habe ich auf die Einbindung jeglicher Social-Plug-Ins, es besteht also keine Einbindung zu z.B. Instagram, Facebook, YouTube etc..

Auch sind keine Inhalte (wie z.B. Videos) anderer Webseiten eingebunden.

Es besteht keine Möglichkeit, dass Nutzer*innen direkt personenbezogene Daten eingeben und diese übermitteln, da es kein Kontaktformular, keinen Login-Bereich o.ä. gibt.

 

7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung. Auf Anfrage können Sie die Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen lesbaren Format erhalten oder eine Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DS-GVO).
Sie können eine einmal erteilte Erlaubnis zur Verarbeitung ihrer Daten jederzeit widerrufen (Art. 21 DS-GVO), deren Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), eine Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder eine Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer personenbezogenen Daten einfordern, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer Daten, etwa im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin (Psychotherapie) in Konflikt gerät. Die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sollten Sie dazu weitere Fragen haben oder von Ihrem Recht auf Auskunft, Widerruf, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie mich unter wassenberg@wachstumundwandlung.de oder unter den oben angegeben Kontaktdaten.
Sie haben das Recht, sich jederzeit zur Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Ich würde mich allerdings freuen, wenn Sie mich zuvor auf etwaige Fehler aufmerksam machen und mir die Chance zur deren Berichtigung einräumen.

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

0511 120-4500

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

Telefon: 0611-1408 0